Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Miesbach hat am Montag, den 28. April 2025, in der Schlosswirtschaft in Tegernsee, seinen neuen Vorstand gewählt. Nun ist der Kreisverband mit einer gleichberechtigten Doppelspitze und fünf Beisitzern sowie einem Kassier voll besetzt. Neben dem langjährigen Sprecher Georg Kammholz aus Schliersee wurde Brigitte Kiefer aus der Ortsgruppe Valley zur gleichberechtigten Sprecherin gewählt.
Sehr geehrte Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf unserem Blog. Hier können Sie nachlesen, welche Position wir zu welchem Thema eingenommen haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Willkommen
Dienstag, 29. April 2025
Montag, 28. April 2025
Segnung und Eröffnung des renovierten Pfarrzentrums
Am Sonntag war unsere Fraktion zur Segnung und Eröffnung des renovierten Pfarrzentrums der katholischen Kirche in Holzkirchen eingeladen.
Sonntag, 27. April 2025
Tempo 30 im ganzen Ort?
In Pfaffenhofen an der Ilm gilt seit April Tempo 30 auf nahezu allen innerörtlichen Straßen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Tempo 30 macht den Ort sicherer, leiser und sauberer.
Donnerstag, 24. April 2025
Stercom: Grüne Kreistagsfraktion zu Besuch bei einem Weltmarktführer aus Weyarn
Die Stercom Power Solutions GmbH in Weyarn entwickelt seit 2014 zukunftsweisende Ladegeräte. Im Rahmen ihres Programms „Grün hört zu“ besuchte die Grüne Kreistagsfraktion das Unternehmen. Geschäftsführer Rudi Pauls, Leiter des operativen Geschäfts, gab einen spannenden Einblick in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Mittwoch, 23. April 2025
Moorschutz ist Klimaschutz!
Grüne Kreistagsfraktion besucht die Nicklheimer Filze
Freitag, 18. April 2025
Sonntag, 6. April 2025
Grüner Abend: Kommunalwahlen 2026
Ein knappes Jahr vor der nächsten Kommunalwahl lädt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einem kommunalpolitischen Abend ...
Die Vertreter des Ortsverbandes und die örtlichen Gemeinde- und Kreisräte von Bündnis90/Die Grünen möchten in offener Diskussion gemeinsam mit den Teilnehmern herausarbeiten, welche lokalen Themen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen liegen.