Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Freitag, 19. Dezember 2014

Alle Jahre wieder ...

... findet unsere beliebte traditionielle »Daxn-Aktion« statt.

Am Samstag, den 20. Dezember, zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Marktplatz:

Es gibt »Daxn« von Holzkirchner Tannen – und natürlich Gelegenheit zum Kennenlernen unseres Ortsverbandes und unserer Gemeinde- und Kreisräte und -rätinnen. 

Wir freuen uns auf Sie!
Aus heimischem Wald, garantiert unbehandelt – diese Daxn werden bei unserem weihnachtlichem Infostand verteilt.  »Jeder nur eine Daxn«.
Zum Bericht über die Daxn-Aktion 2013.
Alle Posts zu Tradition und zu Ortsverband.

Dienstag, 9. Dezember 2014

»Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen«

Oder: Warum die ortsferne Südumfahrung gescheitert ist.

Allein auf Antrag der Freien Wähler wurden heute in öffentlicher Gemeinderatssitzung nochmals die Gründe für das Scheitern der ortsfernen Südumgehung behandelt.
Die Herren Rehm von der Regierung von Oberbayern und der Straßenbauverwaltung standen den Gemeinderäten Rede und Antwort und zitierten in Bezug auf das endgültige Aus für die ortsferne Trasse die o.g. Indianerregel.

Aufgrund des großen Interesses war die öffentliche Sitzung in den Oberbräusaal verlegt worden. 

Montag, 8. Dezember 2014

Erste Exkursion zur Geothermie

Langsam wird es ernst. Der Gemeinderat muß in den nächsten Monaten entscheiden, ob Holzkirchen die eigene Geothermie angeht oder nicht. Für alle Mitglieder des Gemeinderats, besonders auch natürlich für die neuen, gilt es nun, sich vorher schlau zu machen.
Wie machen es die anderen? In einigen Gemeinden der Umgebung gibt es bereits erfolgreich laufende Geothermie. Bei einer ersten Exkursion besuchten wir Unterföhring und Grünwald. 

Dienstag, 25. November 2014

Seminar für Rechnungsprüfung: Das Geld der Bürgerinnen und Bürger

Klingt trocken, ist aber wichtig: Die Rechnungsprüfung ist eine Finanzkontrolle der öffentlichen Hand. Können die Verwaltungsvorgänge nachvollzogen werden? Wurde in der Abwicklung der Geschäfte in materieller und formeller Hinsicht richtig verfahren? Kann ein Vorgang verbessert werden?

Weil ich neu in den Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) der Marktgemeinde bestellt wurde, habe ich an einem GRIBS-Seminar zu diesem Thema teilgenommen. In drei Stunden kann man zwar nicht alles, aber doch sehr viel lernen.

Dienstag, 18. November 2014

Wegziehen und Dableiben

Liebe Leser,
nun ist es so weit: mein Hauptwohnsitz hat sich in den Landkreis Bad-Tölz/Wolfratshausen verlagert. Dies war bei weitem keine leichte Entscheidung. 
Dank einer ganz neuen Regelung kann ich aber Gemeinderätin in Holzkirchen bleiben.

Mittwoch, 12. November 2014

192 neue Radlständer ...

... stehen nun schon seit einigen Wochen am Bahnhof auf der Erlkamer Seite und sie werden sehr gut genutzt. Heute fand die offizielle Einweihung statt.

Ein großer Tag für Holzkirchens Radfahrer und für den Runden Tisch Radlfreundliches Holzkirchen.
Aber was ist mit den Autoparkplätzen passiert?

Dienstag, 11. November 2014

Die alte Mülldeponie


Unter dieser Magerwiese in der Nähe von Hausham, auf der aufgrund besonderer Pflege viele heimische Orchideen wachsen, liegt Bergwerksschlacke und Hausmüll aus dem Landkreis Miesbach aus mehreren Jahrzehnten.

Donnerstag, 6. November 2014

Einstimmig gegen TTIP & Co

Konsensbildung im Kreistag: Die Fraktionen einigen sich auf die Zusammenfassung des Antrags von Bündnis 90/Die Grünen mit Änderungsänträgen von CSU und SPD.

Der Kreistag hat sich üblicherweise natürlich nicht mit Europa- und Bundesangelegenheiten zu beschäftigen.

Da die neue Generation an Freihandelabkommen aber sehr unmittelbar und weitreichend in kommunale Zuständigkeiten einzugreifen droht, haben wir Grüne im Kreistag eine politische Resolution gegen TTIP und Co eingebracht. 

Freitag, 24. Oktober 2014

Wie fahrradfreundlich ist Holzkirchen?

Einmal im Jahr fragt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) die Stimmung der Fahradfahrerinnen und Fahrradfahrer in ganz Deutschland ab.
Wir wollen konkret wissen, wie die Situation in Holzkirchen erlebt wird.

In einem kurzen Onlinefragebogen wird abgefragt, ob Fahrradfahren sicher und bequem ist, ob es anerkannt ist, ob es Konflikte gibt und ob es Spaß macht.

Eine Auswertung für einen Ort gibt es allerdings erst, wenn ein Quorum erreicht wird. Für Orte bis 100.000 Einwohner müssen mindestens 50 Personen mitmachen, damit etwas veröffentlicht wird. Das sichert, dass die Daten aussagekräftig sind. Letztes Jahr haben für eine Auswertung Holzkirchens nur wenige TeilnehmerInnen gefehlt. Das sollte sich dieses Jahr ändern!

Für uns Grüne, unseren Holzkirchner Fahrradbeauftragten und den Runden Tisch Radlfreundliches Holzkirchen wäre es höchst wertvoll, einmal im Jahr kostenlos eine anonyme und professionelle Auswertung zu bekommen, was die HolzkirchnerInnen über das Fahrradfahren in Holzkirchen denken.

Also machen Sie mit beim ADFC Fahrradklimatest 2014:
http://www.fahrradklimatest.de/ 

Danke!

Alle Posts zum Thema Fahrrad und Radlfreundliches Holzkirchen.
Zur Website des ADFC Miesbach.

Zum aktuellen Post.

Montag, 20. Oktober 2014

Der Thujenantrag

Mit Anträgen der Freien Wähler (FWG) tun wir Grüne uns im Gemeinderat leider zunehmend schwer.
Mal geht es (wochenlang) um den Erhalt eines Parkplatzes vor dem Laden-Geschäft eines Gemeinderates der FWG, mal um die Forderung, dass alle Gemeinderäte von den Parkgebühren befreit werden sollen, mal um die Einforderung eines Sportstättenkonzepts, bei dem noch unklar ist, ob es die Sportvereine überhaupt wollen ...

Diesmal nun der  »Thujen-Antrag«.