Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Dienstag, 18. November 2014

Wegziehen und Dableiben

Liebe Leser,
nun ist es so weit: mein Hauptwohnsitz hat sich in den Landkreis Bad-Tölz/Wolfratshausen verlagert. Dies war bei weitem keine leichte Entscheidung. 
Dank einer ganz neuen Regelung kann ich aber Gemeinderätin in Holzkirchen bleiben.

Mittwoch, 12. November 2014

192 neue Radlständer ...

... stehen nun schon seit einigen Wochen am Bahnhof auf der Erlkamer Seite und sie werden sehr gut genutzt. Heute fand die offizielle Einweihung statt.

Ein großer Tag für Holzkirchens Radfahrer und für den Runden Tisch Radlfreundliches Holzkirchen.
Aber was ist mit den Autoparkplätzen passiert?

Dienstag, 11. November 2014

Die alte Mülldeponie


Unter dieser Magerwiese in der Nähe von Hausham, auf der aufgrund besonderer Pflege viele heimische Orchideen wachsen, liegt Bergwerksschlacke und Hausmüll aus dem Landkreis Miesbach aus mehreren Jahrzehnten.

Donnerstag, 6. November 2014

Einstimmig gegen TTIP & Co

Konsensbildung im Kreistag: Die Fraktionen einigen sich auf die Zusammenfassung des Antrags von Bündnis 90/Die Grünen mit Änderungsänträgen von CSU und SPD.

Der Kreistag hat sich üblicherweise natürlich nicht mit Europa- und Bundesangelegenheiten zu beschäftigen.

Da die neue Generation an Freihandelabkommen aber sehr unmittelbar und weitreichend in kommunale Zuständigkeiten einzugreifen droht, haben wir Grüne im Kreistag eine politische Resolution gegen TTIP und Co eingebracht. 

Freitag, 24. Oktober 2014

Wie fahrradfreundlich ist Holzkirchen?

Einmal im Jahr fragt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) die Stimmung der Fahradfahrerinnen und Fahrradfahrer in ganz Deutschland ab.
Wir wollen konkret wissen, wie die Situation in Holzkirchen erlebt wird.

In einem kurzen Onlinefragebogen wird abgefragt, ob Fahrradfahren sicher und bequem ist, ob es anerkannt ist, ob es Konflikte gibt und ob es Spaß macht.

Eine Auswertung für einen Ort gibt es allerdings erst, wenn ein Quorum erreicht wird. Für Orte bis 100.000 Einwohner müssen mindestens 50 Personen mitmachen, damit etwas veröffentlicht wird. Das sichert, dass die Daten aussagekräftig sind. Letztes Jahr haben für eine Auswertung Holzkirchens nur wenige TeilnehmerInnen gefehlt. Das sollte sich dieses Jahr ändern!

Für uns Grüne, unseren Holzkirchner Fahrradbeauftragten und den Runden Tisch Radlfreundliches Holzkirchen wäre es höchst wertvoll, einmal im Jahr kostenlos eine anonyme und professionelle Auswertung zu bekommen, was die HolzkirchnerInnen über das Fahrradfahren in Holzkirchen denken.

Also machen Sie mit beim ADFC Fahrradklimatest 2014:
http://www.fahrradklimatest.de/ 

Danke!

Alle Posts zum Thema Fahrrad und Radlfreundliches Holzkirchen.
Zur Website des ADFC Miesbach.

Zum aktuellen Post.

Montag, 20. Oktober 2014

Der Thujenantrag

Mit Anträgen der Freien Wähler (FWG) tun wir Grüne uns im Gemeinderat leider zunehmend schwer.
Mal geht es (wochenlang) um den Erhalt eines Parkplatzes vor dem Laden-Geschäft eines Gemeinderates der FWG, mal um die Forderung, dass alle Gemeinderäte von den Parkgebühren befreit werden sollen, mal um die Einforderung eines Sportstättenkonzepts, bei dem noch unklar ist, ob es die Sportvereine überhaupt wollen ...

Diesmal nun der  »Thujen-Antrag«.


Montag, 13. Oktober 2014

Was macht eigentlich ein Dritter Bürgermeister?

Die Aufgabe ist klar umrissen. Der ehrenamtlich tätige dritte Bürgermeister vertritt im Bedarfsfall und nach Absprache den direkt gewählten ersten Bürgermeister.

Samstag, 20. September 2014

Freiheit gestalten

Wie kann die Qualität der Architektur in Holzkirchen verbessert werden?

Ich gebe zu, dass ich zunächst große Vorbehalte gegen den Antrag von Gemeinderätin Irmi Ammer (SPD) hatte, im Gemeinderat über die Möglichkeit der Einführung sogenannter »Gestaltungssatzungen« zu diskutieren.
Ein Gespräch unter Laien, die wir als Gemeinderäte in Fragen der Architektur nun einmal sind, über die angeblich einzig  »traditionelle« Dachform, über Fensterkreuze, Gauben und die Farbgestaltung von einzelnen Wohnhäusern, womöglich bis hin zu der Frage der Zulässigkeit von Gartenzwergen, erschien mir doch wenig zielführend (siehe meinen Post Gestaltungssatzung).

Die Sonder-Sitzung aber war wider Erwarten ein voller Erfolg. Nicht nur, weil es in Holzkirchen auch weiterhin keine Gestaltungssatzungen geben wird.

Mittwoch, 17. September 2014

Keine Fahrradstraße für Holzkirchen

Die Anwohner der Karl-Stieler-Straße und der Siedlerstraße haben die vom Runden Tisch »Fahrradfreundliches Holzkirchen« vorgeschlagene Regelung abgelehnt. Bei einem Treffen sprachen sie sich mehrheitlich dagegen aus.
Mit weiterer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger möchten wir auch weiterhin eine Verbesserung der Verkehrssituation für Schüler und Anwohner erreichen.

Mittwoch, 3. September 2014

Mit konservativer Mehrheit gegen TTIP?

Auch im Landkreis Miesbach wehren wir Grünen uns gegen TTIP & Co. Die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen müssen abgebrochen werden. Mit einer Resolution soll sich der Kreistag am 21. Oktober an die Bayerische Regierung wenden, ihre Einflüsse in Berlin und Brüssel geltend zu machen.

»Wir wollen kein Freihandelsabkommen auf Kosten unserer Kommunen und Bauern«, so Kreisrat Karl Bär zum Miesbacher Merkur. »Unsere kleinen Landwirtschaften können nicht mit den Großbetrieben in Nordamerika konkurrieren.«

Miesbacher Merkur, 30. August 2014

Alle Posts zu Kreistag und Europa.