Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Mittwoch, 17. September 2014

Keine Fahrradstraße für Holzkirchen

Die Anwohner der Karl-Stieler-Straße und der Siedlerstraße haben die vom Runden Tisch »Fahrradfreundliches Holzkirchen« vorgeschlagene Regelung abgelehnt. Bei einem Treffen sprachen sie sich mehrheitlich dagegen aus.
Mit weiterer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger möchten wir auch weiterhin eine Verbesserung der Verkehrssituation für Schüler und Anwohner erreichen.

Mittwoch, 3. September 2014

Mit konservativer Mehrheit gegen TTIP?

Auch im Landkreis Miesbach wehren wir Grünen uns gegen TTIP & Co. Die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen müssen abgebrochen werden. Mit einer Resolution soll sich der Kreistag am 21. Oktober an die Bayerische Regierung wenden, ihre Einflüsse in Berlin und Brüssel geltend zu machen.

»Wir wollen kein Freihandelsabkommen auf Kosten unserer Kommunen und Bauern«, so Kreisrat Karl Bär zum Miesbacher Merkur. »Unsere kleinen Landwirtschaften können nicht mit den Großbetrieben in Nordamerika konkurrieren.«

Miesbacher Merkur, 30. August 2014

Alle Posts zu Kreistag und Europa.

Dienstag, 19. August 2014

Steuerungsgruppe für ein Verkehrskonzept

Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause bot ein geradezu historisches Moment: ALLE Fraktionen einigten sich darauf, ein VERKEHRS-KONZEPT für Holzkirchen auf den Weg zu bringen.
Eine Steuerungsgruppe, so schlug Bürgermeister von Löwis vor, soll die notwendigen Schritte zu einem Verkehrskonzept für Holzkirchen erarbeiten. 

Montag, 11. August 2014

»Newsletter« der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Mit Karl Bär, Ulrike Küster und Robert Wiechmann kommen drei der neun Kreisräte von Bündnis 90/Die Grünen aus der Marktgemeinde Holzkirchen.

Neben dem Blog der Holzkirchner Gemeinderäte der Grünen (www.holzkirchen.blogspot.de) und dem Netzauftritt der Landkreisgrünen (www.gruene-miesbach.de) gibt es nun auch einen »Newsletter« der Kreistagsfraktion.


Montag, 28. Juli 2014

Auf dem Weg zur Partnergemeinde

Holzkirchen hat – bislang – keine internationale Partnergemeinde. Und verzichtet damit auf die vielen Vorteile, die sich daraus ergeben können: Schüleraustausch, Vereinsreisen, das gegenseitige Voneinander-Lernen, wirtschaftliche Stärkung, .… das alles lässt sich viel einfacher organisieren und bringt mehr durch persönliche, kontinuierliche Beziehungen. Und wir könnten für den Austausch mit einer Partnergemeinde Fördermittel von der EU bekommen.

Viele wünschen sich eine Partnergemeinde für Holzkirchen. Im Wahlkampf haben sich alle BürgermeisterkandidatInnen dafür ausgesprochen. Und unserem Ort mit Menschen aus rund 80 Nationen steht eine internationale Partnergemeinde gut zu Gesicht. Der Weg zur Partnerschaft hat begonnen.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Verkehrsberuhigende Maßnahmen für Hartpenning

Mittlerweile sind wir Grünen nicht mehr die einzigen, die verkehrsberuhigende Maßnahmen für das vom Durchgangsverkehr geplagte Hartpenning fordern. Auch die Bürgerinitiative Hartpenning muckt auf hat in einem Antrag an den Marktgemeinderat werden verschiedene verkehrsberuhigende Maßnahmen vorgeschlagen.

Montag, 14. Juli 2014

»Unverständnis« als politisches Konzept?

Das öffentlich bekundete »Nicht-verstehen-wollen« der Freien Wähler, warum die ortsferne Südumfahrung gar nicht mehr zur Debatte steht, soll immer wieder suggerieren, dass es doch noch begründete Hoffung gebe, die alte Trasse, gegen deren Bau sich u.a. die Grünen, der Bund Naturschutz, die I.G. Lochham und die Bürgervereinigung engagiert haben, doch noch irgendwie wiederbeleben zu können.
Politiker, ehrenamtliche zumal, haben natürlich ein Recht darauf, bestimmte Dinge nicht verstehen zu müssen. Fragwürdig wird das Ganze nur, wenn dieses »Unverständnis« zum politischen Konzept erhoben wird.

Sonntag, 29. Juni 2014

Rasensanierung in der Haidroad

Den Sport lässt sich die Gemeinde Holzkirchen viel Geld kosten. Das ist gut so!

Warum brachte ein Antrag auf Finanzierung der Sanierung der Fußballplätze in der Haidroad die Gemüter der Gemeinderäte dennoch in Wallung?

Samstag, 21. Juni 2014

Der Ausbau der B318 kommt

In meinem ersten Beitrag in diesem Blog berichte ich von einem Termin, den ich für den Grünen Ortsverband wahrgenommen habe:
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens wurden auch unsere Anmerkungen zum vierspurigen Ausbau der B318 zwischen der A8 und der MB9 »erörtert«.

Dienstag, 3. Juni 2014

Der kommunale Alltag beginnt

Nach der konstituierenden Sitzung fand nun die erste reguläre Gemeinderatssitzung statt. Der kommunale Alltag der neuen Wahlperiode beginnt.

Oder?