Die ortsnahe Südumgehung wurde in den »vordringlichen Bedarf« eingestuft.
Die beiden bislang nur vage angedachten Umgehungsstraßen um Kurzenberg und Hartpenning sind in den »weiteren Bedarf mit Planungsrecht« eingewertet worden.
Diese Bewertungen überraschen uns als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nicht, sondern entsprechen in etwa unseren Erwartungen.
Sehr geehrte Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf unserem Blog. Hier können Sie nachlesen, welche Position wir zu welchem Thema eingenommen haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Willkommen
Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.
Mittwoch, 30. März 2016
Dienstag, 22. März 2016
März-Newsletter der Kreistagsfraktion
Mit Ulrike Küster, Karl Bär und Robert Wiechmann kommen drei der neun Kreisräte von Bündnis 90/Die Grünen aus der Marktgemeinde Holzkirchen.
Neben dem Blog der Holzkirchner Gemeinderäte der Grünen (»Grünes Holzkirchen«) und den Webpräsenten des KV Miesbach und des OV Holzkirchen gibt es auch einen »Newsletter« der Kreistagsfraktion.
Neben dem Blog der Holzkirchner Gemeinderäte der Grünen (»Grünes Holzkirchen«) und den Webpräsenten des KV Miesbach und des OV Holzkirchen gibt es auch einen »Newsletter« der Kreistagsfraktion.
Montag, 14. März 2016
Der Runde Tisch Soziales
Nach fast zwei Jahren Pause trafen sich am 21.01.2016 ca. 20 Vertreter dieses Gremiums für zwei Stunden im großen Saal des Rathauses. Alle Plätze waren besetzt und ich war erfreut, wie viele Menschen und Organisationen sich im Sozialen Bereich engagieren.
Sonntag, 6. März 2016
Eine Fußgängerzone für Holzkirchen
Für viele, die mit dem Fahrrad von den Schulen und Sportstätten an der Baumgartenstraße zum Marktplatz wollen, ist der Weg am Kultur im Oberbräu vorbei der angenehmste und vermeintlich sicherste. Unangenehm bis gefährlich sind am Eingang des Kulturzentrums bergab vorbeirauschende RadlerInnen aber für diejenigen, die die aus dem Gebäude herauskommen. Wegen des Windfangs vor dem Eingang sieht man schlecht, wer von oben kommt.
Da Umfahrungssperren, die zum Absteigen vom Fahrrad zwingen sollten, bisher nicht die erwünschte Wirkung gebracht haben, schlägt die Verwaltung nun die Einrichtung einer Fußgängerzone vor dem Kultur im Oberbräu vor.
Da Umfahrungssperren, die zum Absteigen vom Fahrrad zwingen sollten, bisher nicht die erwünschte Wirkung gebracht haben, schlägt die Verwaltung nun die Einrichtung einer Fußgängerzone vor dem Kultur im Oberbräu vor.
Freitag, 29. Januar 2016
Grüner Montag, Grüner Antrag und Grüner Kuchen
Die Holzkirchner Gastronomie macht es uns derzeit nicht ganz leicht. Häufig wechselnde Ruhetage halten uns aber flexibel ...
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung treffen wir uns am kommenden Montag, den 1.2., ab 19 Uhr 30 – nun im »Föchinger Hof«.
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung treffen wir uns am kommenden Montag, den 1.2., ab 19 Uhr 30 – nun im »Föchinger Hof«.
Sonntag, 24. Januar 2016
Geothermie – Einladung zum offiziellen »Meißenanschlag«
Der Bohrplatz wurde erfolgreich und nach Terminplan eingerichtet.
Der Bohrturm steht bereits. Nun geht es in die Tiefe!
Der Bohrturm steht bereits. Nun geht es in die Tiefe!
Mittwoch, 30. Dezember 2015
2015 – ein Jahr wichtiger Entscheidungen
Mit dem Jahr 2015 geht ein Jahr zu Ende, in dem der Gemeinderat sehr viele wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht hat.
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Günstiger Wohnraum in Holzkirchen III
Kurz vor Weihnachten hat der Gemeinderat innerhalb kürzester Zeit nun auch das zweite Projekt in Sachen »Kommunaler Wohnungsbau« auf den Weg gebracht.
Wie schon bei der Veräußerung der gemeindlichen Grundstücke (»Holzkirchner Bürgermodell«) folgte der Holzkirchner Gemeinderat beim ersten konkreten gemeindlichen Wohungsbauprojekt in seiner Mehrheit guten Sachargumenten.
Wie schon bei der Veräußerung der gemeindlichen Grundstücke (»Holzkirchner Bürgermodell«) folgte der Holzkirchner Gemeinderat beim ersten konkreten gemeindlichen Wohungsbauprojekt in seiner Mehrheit guten Sachargumenten.
Sonntag, 6. Dezember 2015
Heilige Barbara wacht über Geothermieprojekt
Weil die heilige Barbara die Schutzheilige der Bergleute ist und Geothermie unter das Bergrecht fällt, wacht die Heilige nun auch über das Geothermieprojekt in Holzkirchen.
Sonntag, 29. November 2015
Altlasten in der Alten Au
Der Geothermie-Bohrplatz in der »Alten Au« erwies sich als stark kontaminiert. Vor dem Bau der Kläranlage (s.a. »Zu Besuch im Holzkirchner Klärwerk«) wurde dort das Holzkirchner Abwasser eingeleitet bzw. verrieselt. Das war bekannt, das Ausmaß der Altlasten nicht.
Die gute Nachricht ist: Zeit- und Kostenplanung für die Geothermie können bisher trotzdem eingehalten werden.
Die gute Nachricht ist: Zeit- und Kostenplanung für die Geothermie können bisher trotzdem eingehalten werden.
Abonnieren
Posts (Atom)