Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Freitag, 29. Mai 2015

Neues aus dem Kreistag

Mit Karl Bär, Ulrike Küster und Robert Wiechmann kommen drei der neun Kreisräte von Bündnis 90/Die Grünen aus der Marktgemeinde Holzkirchen.

Neben dem Blog der Holzkirchner Gemeinderäte der Grünen (www.holzkirchen.blogspot.de) und dem Netzauftritt der Landkreisgrünen (www.gruene-miesbach.de) gibt es auch einen »Newsletter« der Kreistagsfraktion.

Die Aufnahme in den E-Mail-Verteiler erfolgt über eine Mail an den stellvertretenden Fraktionssprecher Robert Wiechmann: robert [dot] wiechmann [at] gruene-holzkirchen[dot] de.
Eine Kündigung des Abos ist natürlich jederzeit möglich, die Adressen werden beim Versand nicht aufscheinend.

Hier die aktuelle Mai-Ausgabe des Newsletters.

Alle Posts zum Thema Kreistag.

Zum aktuellen Post.

Samstag, 23. Mai 2015

Transparenz in der Gemeinde

Die Website der Gemeinde läßt derzeit viele Wünsche offen. Vor allem den nach Transparenz. Vieles, was aus Bürgersicht »verschwiegen« wird, ist zwar durchaus veröffentlicht – aber schlicht nicht auffindbar.

Zum Beispiel die Haushaltssatzungen. Nur wer weiß, in welcher Sitzung sie jeweils verabschiedet wurden, findet sie dort in der Niederschrift (zum Haushalt 2014). Irgendwo findet sich wohl auch der Hinweis, daß der Haushalt jederzeit in der Gemeinde eingesehen werden kann.

Aber es soll anders werden: Die Arbeiten am neuen Internet-Auftritt laufen. Und die Anregungen der Leserinnen und Leser sind gefragt!
Hinweise, Wünsche, Vorschläge bitte per E-Mail an homepage@holzkirchen.de.

Weitere Informationen auf der Website der Gemeinde Holzkirchen.

Zum aktuellen Post.

Donnerstag, 21. Mai 2015

Haushalt 2015: Grüne Perspektiven

Der Haushalt ist nur scheinbar ein trockenes Thema. Tatsächlich werden damit die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Auch wenn für Einzelmaßnahmen natürlich erst noch Beschlüsse gefasst werden müssen oder eben nicht gefasst werden, auch wenn Einzelheiten geändert werden (können): Der Haushalt zeigt, wohin die Reise gehen soll.

Rede von Fraktionssprecher Robert Wiechmann, zur Haushaltsverabschiedung 2015.

Sonntag, 17. Mai 2015

Neue Bescheidenheit

Unser grüner Landrat Wolfgang Rzehak ist seit einem Jahr im Amt.

Als Kreisräte freuen wir uns auch über die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Fraktion.

Weiter so!

Das Interview zum Thema: Siehe Website des KV.
Holzkirchner Merkur, 15. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015

Holzkirchen entdecken!

Am Samstag, den 9. Mai, gibt es gleich zwei Möglichkeiten, Holzkirchen auf eine neue Weise zu entdecken:

Schleichwege kennenlernen
Die »Fahrradtour für Neubürger« – und Alteingesessene! – wird vom Fuß- und Fahrradbeauftragten der Gemeinde, Hartmut Romanski, und dem Runden Tisch Radlfreundliches Holzkirchen geleitet.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am neuen Friedhof an der Thanner Straße. Am Ende der Rundfahrt Einkehr ins Franzetti.

Die Bürgermeister und Gemeinderäte laden ein zur Fahrradtour für Neubürger!
Alle Posts zu Fahrrad und Radlfreundliches Holzkirchen.
Alle Posts zu Verkehr.
Mehr über unseren Runden Tisch »Fahrradfreundliches Holzkirchen«.
Siehe auch Website der Gemeinde.


Inklusiver Rundgang
Ebenfalls am 9. Mai lädt Das Forum Inklusion zu einem »Tag der Begegnung« ein. Mit einer Stadtführerin werden gemeinsam barrierefreie Lieblingsorte gefunden und bekanntgemacht. Wer mag, kann Rollstuhl oder Sehbehinderungs-Brille ausprobieren und neue Perspektiven auf Holzkirchen gewinnen, so heißt es in der Ankündigung. Machen Sie mit, um unseren Ort neu zu entdecken und Barrieren abzubauen!

Treffpunkt: Marktplatz Holzkirchen, Dauer von 10 bis 12 Uhr.

Zum Thema Inklusion siehe auch Tom's Cafe. Einen Besuch dort, zu einem kleinen oder auch großen Frühstück kann ich sehr empfehlen!


Von Holzkirchnern für Holzkirchner
Im Rahmen der Neugestaltung der Holzkirchner Website sucht die Gemeinde schöne Bilder. Weitere Informationen bei der Marktgemeinde.

Zum aktuellen Post.

Mittwoch, 6. Mai 2015

Energie-Einsparen. Jetzt.

»Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird« – eine Grundregel auf dem Weg zur Energiewende.
Vor wenigen Tagen erst haben wir 10,7 Millionen Euro genehmigt, um die Geothermie auf den Weg zu bringen, jetzt hatte der Gemeinderat die Gelegenheit, die Energiewende in einem vergleichsweise eher bescheidenen Projekt voranzubringen.

Montag, 4. Mai 2015

Geothermie: Wir haben entschieden

Am Donnerstag, den 30. April 2015, hat der Marktgemeinderat mit 17 zu 8 Stimmen beschlossen, das Geothermie-Projekt Holzkirchen (mit dem neuen Konzept »Schlanke Dublette«) endgültig auf den Weg zu bringen.

Jedes Gemeinderatsmitglied von Bündnis 90 / Die Grünen hat sich nach sorgfältiger Überlegung und Abwägung dazu entschlossen, für die Geothermie zu stimmen.

Donnerstag, 30. April 2015

Bürgerbeteiligung beim Mobilitätskonzept

Zur Auftaktveranstaltung des Mobilitätskonzepts kamen leider nicht allzu viele Bürgerinnen und Bürger. Schade! Die Stimmung war jedoch gut, wir führten interessante Gespräche und waren begeistert über die Ideen, Wünsche und Aktivitäten derjenigen, die gekommen waren.

Natürlich besteht die Möglichkeit, sich (weiter) einzubringen:
Die Gemeinde hat auf ihrer Homepage eine Unterrubrik Integriertes Verkehrs-und Mobilitätskonzept eingerichtet. Der AK Verkehr (die Steuerungsgruppe) nimmt jederzeit gerne Vorschläge in das Projekt auf. Es gibt dafür eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse: mobil@holzkirchen.de 

Ansprechpartner im Rathaus ist Verena Sattler, Tel.: 08024 642-322.

Auf diesem Teppich konnte man sich einen Überblick verschaffen. Die ganze Gemeinde Holzkirchen hatte auf dem Bild leider nicht Platz, der Arm der Fotografin war zu kurz.
Zum aktuellen Post.

Mittwoch, 29. April 2015

Geothermie: Chancen und Risiken

Am 30. April soll der Gemeinderat einen »zweiten Grundsatzbeschluß« zur Geothermie fassen. Im Blog geht es heute um die Möglichkeiten, die das Holzkirchner Projekt bietet, und um die Risiken, die damit verbunden sind.

Wir hoffen, damit auch zur Klärung offener Fragen der Bürgerinnen und Bürger beitragen zu können.

Montag, 27. April 2015

Wohnen im Alter – Möglichkeiten in Holzkirchen

Das Alter macht auch vor uns nicht halt und der Demografische Wandel lässt sich nicht aufhalten, er ist bereits angekommen.
Die Bürgerstiftung Holzkirchen veranstaltete am 22. April eine Podiumsdiskussion zu diesem wichtigen Thema. Denn auch in Holzkirchen gibt es immer mehr ältere Menschen. Zurzeit liege der Anteil der über 65-jährigen bei 18,9 Prozent und werde im Jahr 2029 bei ca. 38 Prozent liegen, so der Vorsitzende Frank Strathmann.

Es muß über neue Wohnformen nachgedacht werden. Wo gibt es Versorgungslücken? Mit welchen Angeboten kann die Marktgemeinde dem Rechnung tragen?