Ab dem ersten September müssen Bahnkunden für einen Autoparkplatz bezahlen. In den letzten Monaten wurden dazu viele Verhandlungen geführt. Das Thema wurde zweimal in öffentlicher Gemeinderatssitzung behandelt. In der letzten Sitzung im Juli wurden folgende Punkte beschlossen.
Sehr geehrte Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf unserem Blog. Hier können Sie nachlesen, welche Position wir zu welchem Thema eingenommen haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Willkommen
Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.
Mittwoch, 2. September 2015
Dienstag, 1. September 2015
Günstiger Wohnraum in Holzkirchen
Als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Marktgemeinderat Holzkirchen haben wir ein Positionspapier zum Thema »Kommunales Bauen« erarbeitet.
Freitag, 28. August 2015
Fahrradständer im Test
Seit kurzem steht am Bahnhof der Doppelstockparker »Easylift« für 8 Fahrräder zur Probe. Die Fa Gronard stellt ihn für einige Zeit dem Markt Holzkirchen kostenlos zum Testen zur Verfügung.
Die Anlage steht auf der Westseite des Bahnhofs (gegenüber dem WC); dort sollen im Zuge der Neuordnung des Bahnhofs weitere Radlständer errichtet werden.
Der Testlauf ist ein tolles Angebot. Ich habe den Test gemacht und kann nur empfehlen: Bitte selbst testen!
Das Verstauen des Rades geht sehr schnell, leicht und einfach.
Hier ein paar Bilder:
![]() |
Acht Fahrräder = acht Menschen können auf einer Fläche parken, auf die ein (1) Auto paßt! |
![]() |
Das Herunterziehen und Hinaufdrücken wird hydraulisch unterstützt und kostet keine Kraft. |
![]() |
In kürzester Zeit ist das Rad verstaut. |
![]() |
Die Gebrauchsanweisung – wirkt komplizierter als es tatsächlich ist .... |
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Dienstag, 18. August 2015
Neues aus dem Kreistag
Neben dem Blog der Holzkirchner Gemeinderäte der Grünen (»Grünes Holzkirchen«) und dem Netzauftritt der Landkreisgrünen (www.gruene-miesbach.de) und des OV Holzkirchen gibt es auch einen »Newsletter« der Kreistagsfraktion.
Die Aufnahme in den E-Mail-Verteiler erfolgt über eine Mail an den stellvertretenden Fraktionssprecher Robert Wiechmann: robert [dot] wiechmann [at] gruene-holzkirchen[dot] de.
Eine Kündigung des Abos ist natürlich jederzeit möglich, die Adressen werden beim Versand nicht aufscheinend.
Hier die aktuelle August-Ausgabe des Newsletters.
Alle Posts zum Thema Kreistag.
Zum aktuellen Post.
Sonntag, 2. August 2015
Statement: Asyl und Online-Foren
Als Statement zum aktuellen Thema Asyl in Holzkirchen veröffentlichen wir einen kurzen Schriftwechsel, der die Haltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aufzeigt.
Samstag, 1. August 2015
Transparenz im Gemeinderat
In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag wurde mit großer Mehrheit (15:7), aber gegen die Stimmen des Bürgermeisters und vieler der CSU-GemeinderätInnen, ein fraktionsübergreifender Antrag zur Veröffentlichung von Sitzungsunterlagen beschlossen.
Donnerstag, 23. Juli 2015
Flächenfraß und kein Ende?
Holzkirchen wächst und wächst.
In den letzten 25 Jahren wurde bei uns so viel Fläche überbaut, wie nie zuvor.
Auf die grüne Wiese gesetzt wurden u.a.: Das »alte« Gewerbegebiet (»Hexal«), die Anbindung des Gewerbegebiets an die B 318, die Wohnbebauung in der Thannerstraße, das Gewerbegebiet West, die Nordumfahrung, die Wohngebiete zwischen Nordumfahrung und Holzkirchen, die neuen Schulen und Kindertagesstätten, das Gewerbegebiet in Föching, etc ... Bereits beschlossen sind u.a. das Wohnbaugebiet »Maitz«, der vierspurige Ausbau der B 318, die Anbindung des Gewerbegebiets Nord an die B 318 über ein monströses Brückenbauwerk ...
Die Bevölkerungszahl dagegen ist in Holzkirchen in den letzten 10 Jahre nachweislich fast nicht gewachsen.
Damit liegen wir voll im Bayerntrend:
Auch weiterhin werden in Bayern täglich unglaubliche 18 Hektar Grund überbaut. Jährlich verschwindet eine Fläche von der Größe des Chiemsees unter Beton. In nur einer Menschengeneration hat die Siedlungsfläche in Bayern um 50% zugenommen.
Kann das einfach so weitergehen?
In den letzten 25 Jahren wurde bei uns so viel Fläche überbaut, wie nie zuvor.
Auf die grüne Wiese gesetzt wurden u.a.: Das »alte« Gewerbegebiet (»Hexal«), die Anbindung des Gewerbegebiets an die B 318, die Wohnbebauung in der Thannerstraße, das Gewerbegebiet West, die Nordumfahrung, die Wohngebiete zwischen Nordumfahrung und Holzkirchen, die neuen Schulen und Kindertagesstätten, das Gewerbegebiet in Föching, etc ... Bereits beschlossen sind u.a. das Wohnbaugebiet »Maitz«, der vierspurige Ausbau der B 318, die Anbindung des Gewerbegebiets Nord an die B 318 über ein monströses Brückenbauwerk ...
Die Bevölkerungszahl dagegen ist in Holzkirchen in den letzten 10 Jahre nachweislich fast nicht gewachsen.
Damit liegen wir voll im Bayerntrend:
Auch weiterhin werden in Bayern täglich unglaubliche 18 Hektar Grund überbaut. Jährlich verschwindet eine Fläche von der Größe des Chiemsees unter Beton. In nur einer Menschengeneration hat die Siedlungsfläche in Bayern um 50% zugenommen.
Kann das einfach so weitergehen?
Montag, 13. Juli 2015
»Wir sind nicht zufrieden!«
So titelte die Kreistagsfraktion ihr Antwortschreiben auf die Stellungnahme von Wirtschaftsministerin Aigner zur Resolution des Kreistags.
Einstimmig hatte der Kreistag im November 2014 die Resolution beschlossen: Die transatlantischen Freihandelsabkommen sollen durch die zuständigen bayerischen VertreterInnen abgelehnt werden, wenn nicht bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Leider deutet nichts darauf hin, daß das der Fall ist. Auf die Belange der Landwirtschaft, der VerbraucherInnen und auf die der Kommunen wird unserer Meinung nach nicht ausreichend eingegangen. Unsere hohen Standards für Lebensmittel sind gefährdet. Und privater Profit soll durch private Schiedsgerichte Vorrang vor dem Gemeinwohl (Kommunen!) bekommen.
Das Schreiben unserer Kreistagsfraktion ist umfangreich, und sehr lesenswert!
Sie finden die Schreiben der Fraktion und der Ministerin sowie die Resolution auf der Website des KV.
Alle Posts zu Kreistag, Landkreis und Europa.
Zum aktuellen Post.
Einstimmig hatte der Kreistag im November 2014 die Resolution beschlossen: Die transatlantischen Freihandelsabkommen sollen durch die zuständigen bayerischen VertreterInnen abgelehnt werden, wenn nicht bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Leider deutet nichts darauf hin, daß das der Fall ist. Auf die Belange der Landwirtschaft, der VerbraucherInnen und auf die der Kommunen wird unserer Meinung nach nicht ausreichend eingegangen. Unsere hohen Standards für Lebensmittel sind gefährdet. Und privater Profit soll durch private Schiedsgerichte Vorrang vor dem Gemeinwohl (Kommunen!) bekommen.
Das Schreiben unserer Kreistagsfraktion ist umfangreich, und sehr lesenswert!
Sie finden die Schreiben der Fraktion und der Ministerin sowie die Resolution auf der Website des KV.
Alle Posts zu Kreistag, Landkreis und Europa.
Zum aktuellen Post.
Freitag, 10. Juli 2015
Tag der Offenen Tür in der Frischeküche
Die Frischeküche begeistert! Darin waren sich die vielen Besucher, die sich heute zum Tag der Offenen Tür einfanden, wohl einig.
Es gab lebendige Vorträge der Ernährungsberaterin, ein spannendes Rätselraten und interessante Führungen durch die gesamte Küche – von der Sonderküchenzeile für Allergiker bis zum gekühlten Müllraum.
Neben der Frische wird natürlich Hygiene ganz großgeschrieben: Die unangemeldeten Qualitäts-Kontrollen durch die Lebensmittel-Hygieniker wurden alle mit »sehr gut« bestanden.
Das ganze Team der Frischeküche arbeitet mit Herzblut an frischem und gesunden Essen für die Schulen und die Kindertagesstätten der Gemeinde und des Landkreises. Davon konnte man sich heute überzeugen. Und wer heute nicht da war: Von außen, durch das die großen Fenster, kann man jederzeit einen Blick in die Frischküche am Ladehof werfen.
An den Probierständen (mit Emmer-Risotto, Wiener Würstl, Brot und Beeren-Smoothies) und bei Kaffee und frischem Kuchen konnte sich unsere gesamte Gemeinderatsfraktion von der fantastischen Qualität überzeugen!
![]() |
In der Frischeküche wird viel mit Kräutern gekocht. |
![]() |
Das Essen schmeckt wunderbar, der Speiseplan ist abwechslungsreich. |
Weitere Informationen zur Frischeküche auf der Website des Gymnasiums. Die eigene Website ist noch im Aufbau.
Mittwoch, 1. Juli 2015
Was tut die Marktgemeinde für die Jugend?
Ein Redakteur der Holzkirchner Stimme sprach mit mir eine gute Stunde über Freizeitangebote für Jugendlichen, über das Drogenproblem in Holzkirchen und darüber, wer für die Prävention verantwortlich ist. Herausgekommen ist ein Artikel, in dem ich in einem einzigen, sehr merkwürdigen Satz »zitiert« werde.
Hier meine Meinung zu diesen Punkten, ohne die Verkürzung der »Holzkirchner Stimme«.
Hier meine Meinung zu diesen Punkten, ohne die Verkürzung der »Holzkirchner Stimme«.
Abonnieren
Posts (Atom)