Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Samstag, 27. Februar 2021

Grüner Montag - Videokonferenz im März 2021

Am kommenden Montag, den 1.03.2021, treffen wir uns wieder im Rahmen einer Videokonferenz.
Beginn: 19:00 Uhr 

Donnerstag, 4. Februar 2021

Wohnprojekt Valleyer Weg

Wohnungen sind knapp. Wir Grüne wollen nicht, dass Holzkirchen weiter in die Fläche wuchert. Deshalb setzen wir im Sinne unserer Ortsentwicklungsplanung auf innerörtliche Verdichtung. Mit dem Quest-Projekt am Valleyer Weg gehen wir in Sachen Ausweisung von Bauland einen ganz neuen, zukunftsfähigen Weg ....

Dienstag, 26. Januar 2021

Grüner Montag im Februar 2021

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freund*Innen der Grünen in Holzkirchen,

Nach einem gelungenen Neujahrstreff auf unserer Plattform Anfang Januar, laden wir Euch jetzt zu unserem nächsten Grünen Montag für kommenden Montag, den 01.02.2021, ab 19h00.

Dienstag, 19. Januar 2021

Neues zur Südumfahrung: Pressemitteilung des Ortsverbands im Januar 2021

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat zur aktuellen Entwicklung in Sachen Südumfahrung Holzkirchen eine Pressemitteilung herausgegeben.

Mittwoch, 13. Januar 2021

Südumfahrung: Der Anfang vom Ende

Das staatliche Bauamt Rosenheim hat den beiden Südumfahrungsvarianten 2 und 3 eine klare Absage erteilt. Die CSU-Wahlkampftrassen sind Geschichte. Das war nicht anders zu erwarten. Gemeinderat Robert Wiechmann zieht ein erstes persönliches Fazit.

Dienstag, 12. Januar 2021

Digitales Neujahrstreffen der Kreisgrünen

55 Grüne diskutieren im Online-Format mit ihrem Landesvorsitzenden Eike Hallitzky über die soziale und ökologische Weiterentwicklung des Landkreises
»Ein überaus gelungener Versuch«, stellte der Kreis-Vorsitzende Georg Kammholz fest. »Der kurze Vortrag vom Landesvorsitzenden Eike Hallitzky und die anschließende rege Diskussion waren informativ und inspirierend, im dazugeschalteten Chat gab es viele positive Rückmeldungen«. 

Donnerstag, 7. Januar 2021

Grüne Holzkirchen: Unsere Informationsangebote

Unser Fraktion im Marktgemeinderat ist bei der Kommunalwahl 2020 auf sechs Mitglieder gewachsen. Das bedeutet mehr Arbeit, noch mehr Verantwortung. Wir wollen Sie über unser kommunalpolitisches Handeln, unsere ehrenamtliche Arbeit informieren. Transparent. Zeitnah und informativ.

Umdenken beim Tagestourismus

Mit Ulrike Küster, Karl Bär und Robert Wiechmann sind drei unserer Gemeinderäte auch Kreisräte. Die Kreistagsfraktion der Grünen hat eine Stellungnahme zum "Ausflugs-Chaos" in Coronazeiten  verfasst.

Dienstag, 22. Dezember 2020

Antrag auf bessere Busverbindung Holzkirchen – Hartpenning – Sachsenkam

Am 15.12.2020 beschloss der Gemeinderat, wie es mit dem Ortsbus weitergeht.

Mehr zum Beschluss vom 15.12.2020 gibt es in Ulrikes Bericht . In aller Kürze: Es wird nur noch eine Linie ausgeschrieben, die durch ein Rufbussystem ergänzt werden soll. Die Buslinie, die die beiden Gewerbegebiete Ost und Nord anbindet, soll ab September 2022 an Wochentagen im Halbstundentakt bedient werden. Das ist eine deutliche Verstärkung und daher eine richtige Entscheidung. Das Rufbussystem soll ganz Holzkirchen mit virtuellen Haltestellen überziehen, zu denen per App oder Anruf ein Bus gerufen werden kann. Auch das ist eine gute Sache.

Wir Grüne sind aber zu dem Schluss gekommen, dass das nicht ausreicht. Deshalb haben wir einen Antrag auf eine weitere Ortsbus -Linie gestellt.  

Samstag, 19. Dezember 2020

»Spielplatz an der Maitz«: Ein Treffpunkt für Jung und Alt


Wichtige innerörtliche Flächen sind in unserem Ortsentwicklungsplan zu »Grünen Bändern« zusammengefasst, die Siedlung und Landschaft verknüpfen und am Ortsrand entlangführen. Die Freiflächen Holzkirchens wurden in sechs verschiedene Kleeblätter eingeteilt.
Das Baugebiet »Maitz« liegt im grünen Kleeblatt »Treffpunkt und Grünland«. Über die Gestaltung des neuen Freizeitplatzes entschied am 17. Dezember der Gemeinderat.

Kletter- und Balancierpfad oder Scooter-Track?