Das staatliche Bauamt Rosenheim hat den beiden Südumfahrungsvarianten 2 und 3 eine klare Absage erteilt. Die CSU-Wahlkampftrassen sind Geschichte. Das war nicht anders zu erwarten. Gemeinderat Robert Wiechmann zieht ein erstes persönliches Fazit.
Sehr geehrte Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf unserem Blog. Hier können Sie nachlesen, welche Position wir zu welchem Thema eingenommen haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Willkommen
Mittwoch, 13. Januar 2021
Dienstag, 12. Januar 2021
Digitales Neujahrstreffen der Kreisgrünen
55 Grüne diskutieren im Online-Format mit ihrem Landesvorsitzenden Eike Hallitzky über die soziale und ökologische Weiterentwicklung des Landkreises
»Ein überaus gelungener Versuch«, stellte der Kreis-Vorsitzende Georg Kammholz fest. »Der kurze Vortrag vom Landesvorsitzenden Eike Hallitzky und die anschließende rege Diskussion waren informativ und inspirierend, im dazugeschalteten Chat gab es viele positive Rückmeldungen«.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Grüne Holzkirchen: Unsere Informationsangebote
Unser Fraktion im Marktgemeinderat ist bei der Kommunalwahl 2020 auf sechs Mitglieder gewachsen. Das bedeutet mehr Arbeit, noch mehr Verantwortung. Wir wollen Sie über unser kommunalpolitisches Handeln, unsere ehrenamtliche Arbeit informieren. Transparent. Zeitnah und informativ.
Umdenken beim Tagestourismus
Mit Ulrike Küster, Karl Bär und Robert Wiechmann sind drei unserer Gemeinderäte auch Kreisräte. Die Kreistagsfraktion der Grünen hat eine Stellungnahme zum "Ausflugs-Chaos" in Coronazeiten verfasst.
Dienstag, 22. Dezember 2020
Antrag auf bessere Busverbindung Holzkirchen – Hartpenning – Sachsenkam
Am 15.12.2020 beschloss der Gemeinderat, wie es mit dem Ortsbus weitergeht.
Mehr zum Beschluss vom 15.12.2020 gibt es in Ulrikes Bericht . In aller Kürze: Es wird nur noch eine Linie ausgeschrieben, die durch ein Rufbussystem ergänzt werden soll. Die Buslinie, die die beiden Gewerbegebiete Ost und Nord anbindet, soll ab September 2022 an Wochentagen im Halbstundentakt bedient werden. Das ist eine deutliche Verstärkung und daher eine richtige Entscheidung. Das Rufbussystem soll ganz Holzkirchen mit virtuellen Haltestellen überziehen, zu denen per App oder Anruf ein Bus gerufen werden kann. Auch das ist eine gute Sache.
Wir Grüne sind aber zu dem Schluss gekommen, dass das nicht ausreicht. Deshalb haben wir einen Antrag auf eine weitere Ortsbus -Linie gestellt.
Samstag, 19. Dezember 2020
»Spielplatz an der Maitz«: Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Wichtige innerörtliche Flächen sind in unserem Ortsentwicklungsplan zu »Grünen Bändern« zusammengefasst, die Siedlung und Landschaft verknüpfen und am Ortsrand entlangführen. Die Freiflächen Holzkirchens wurden in sechs verschiedene Kleeblätter eingeteilt.
Das Baugebiet »Maitz« liegt im grünen Kleeblatt »Treffpunkt und Grünland«. Über die Gestaltung des neuen Freizeitplatzes entschied am 17. Dezember der Gemeinderat.
Freitag, 18. Dezember 2020
Kita Erich-Käster-Straße: Das Erfolgsmodell macht Schule
Die Kinderbetreuungsplätze in Holzkirchen sind knapp. Die Bedürfnisse der Eltern und Familien kann man "gerade noch" erfüllen oder hinkt sogar etwas hinterher. Der Gemeinderat vergrößert nun das Holzkirchner Angebot: Mit einem Erweiterungsbau an der bereits bestehenden Kindertageseinrichtung an der Erich-Kästner-Straße.
Im Juni 2016 wurde die Kita eröffnet und wird seit dem vom Kinderland-Weyarn betrieben. Die Einrichtung bietet derzeit Platz für eine Krippengruppe, 4 Kindergarten- und 2 Hortgruppen.
Mit der Planung und Durchführung des Architekturbüros Hirner und Riehl sind sowohl die Nutzerinnen und Nutzer, die Verwaltung als auch die Gemeinderätinnen und -räte sehr zufrieden. Wir Grünen vor allem auch, weil es ein ästhetisch ansprechender und ökologischer Holzbau geworden ist.
Auch die Ausführung des Erweiterungsbaus wurde nun an das bewährte Architekturbüro vergeben. Diese Woche haben zwei Vertreter des Büros den Vorentwurf und eine Kostenschätzung vorgestellt. Einstimmig hat der Gemeinderat zugestimmt und die nächsten Schritte beschlossen.
Die Kosten für den Erweiterungsbau schätzt das Architekturbüro auf knapp 9 Millionen. Dieser stolze Preis konnte nur mit einem allgemeinen starken Preisanstieg im gesamten Bausektor erklärt werden. Wir hoffen sehr, dass Hirner und Riehl es auch dieses Mal – wie beim Erstbau – schaffen, unter den angegebenen Kosten zu bleiben.
Egal wie: Die Zufriedenheit der Eltern und Kinder ist es uns wert!
Weil wir hier leben.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Holzkirchen Ortsbus — neu gedacht?
Unser Ziel für den Ortsbus ist: Immer mehr Holzkirchnerinnen und Holzkirchner fahren mit unserem Ortsbus und brauchen so ihr Auto weniger, am besten können sie auf die Anschaffung eines Zweitwagens verzichten.
Demnach soll es nur noch eine feste Linie geben, die beide Industriegebiete anfährt. Der Rest des Gemeindegebietes soll durch ein Bedarfssytem erschlossen werden.
Wir stimmten zu, aber wir bleiben kritisch. Wir hätten uns mehr gewünscht. Der Anfang einer echten Verkehrswende sieht anders aus.
Newsletter der Kreistagsfraktion
Mit Ulrike Küster, Karl Bär und Robert Wiechmann sind drei unserer Gemeinderäte auch Mitglieder des Miesbacher Kreistages. Unsere Kreistagsfraktion berichtet in unregelmäßigen Abständen via Newsletter über Ihre Arbeit ...