![]() |
Die Marktgemeinde Holzkirchen lädt ein: Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Vorstellungen ein. Entwickeln Sie das integrierte Mobilitätskonzept für Holzkirchen mit. |
Sehr geehrte Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf unserem Blog. Hier können Sie nachlesen, welche Position wir zu welchem Thema eingenommen haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Willkommen
Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.
Freitag, 24. April 2015
Einladung zur Ideenwerkstatt
Eine Erinnerung an den nächsten wichtigen Termin:
Details siehe Post »Mitmachen beim Mobilitätskonzept«.
Donnerstag, 23. April 2015
Angriff auf die Demokratie – ein Antrag der Freien Wähler zur Geothermie
Schon lange war klar: Die Freien Wähler, allen voran Dr. Marcus Ernst, sehen die Geothermie sehr kritisch. Das ist natürlich völlig in Ordnung. Man darf durchaus dagegen sein. Doch nun bringen sie das Projekt auf fragwürdige Weise in Gefahr. Durch einen vermeintlich demokratischen Antrag.
Zum Abstimmungstermin am 30. April hat Dr. Ernst heute einen »weitergehenden Antrag« gestellt. Er fordert, daß der Gemeinderat in einem sogenannten Ratsbegehren einen Bürgerentscheid beschließen möge.
Was finden wir falsch daran?
Zum Abstimmungstermin am 30. April hat Dr. Ernst heute einen »weitergehenden Antrag« gestellt. Er fordert, daß der Gemeinderat in einem sogenannten Ratsbegehren einen Bürgerentscheid beschließen möge.
Was finden wir falsch daran?
Mittwoch, 22. April 2015
Die Caritas: Wohlfahrt, Nächstenliebe, Diskriminierung – zur Kündigung der Hortleiterin in Holzkirchen
Die Leiterin des Kinderhorts in Holzkirchen mußte gehen, weil sie eine eingetragene Lebensgemeinschaft mit einer Frau eingehen will. Ihr Arbeitgeber: Die Caritas. Der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche.
Was hat das mit der Marktgemeinde Holzkirchen zu tun? Eine ganze Menge. Die zahlt nämlich. Im Hauptausschuss wurden die Zahlen auf meine Anfrage hin offengelegt.
Was hat das mit der Marktgemeinde Holzkirchen zu tun? Eine ganze Menge. Die zahlt nämlich. Im Hauptausschuss wurden die Zahlen auf meine Anfrage hin offengelegt.
Dienstag, 21. April 2015
Über Fracking: Der Grüne Ortsverband lädt ein
Die Tiefen-Geothermie, wie sie in Holzkirchen angedacht ist, hat mit dem Fracking nach Öl oder Gas nichts gemeinsam.
Außer: Holzkirchen liegt auch in einem Fracking-Claim.
Außer: Holzkirchen liegt auch in einem Fracking-Claim.
Wir Grünen lehnen den Einsatz von Fracking zur Erdöl- und Erdgasgewinnung in Bayern ab.
Am Donnerstag, den 23. April 2015 um 20 Uhr:
Im Fools-Theater im Kultur im Oberbräu findet eine Veranstaltung der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag zum Thema Fracking statt. Claudia Stamm (MdL) zeigt den ZDF-Film »Gefährliche Gier« aus dem Jahr 2011 und informiert uns über die Gefahren des Fracking.
Der Eintritt ist frei.
Wir wollen im Rahmen der Veranstaltung das Fracking nach Öl oder Gas von der
Tiefengeothermie, wie sie in Holzkirchen in Kürze entschieden
werden soll abgrenzen.
![]() |
Braucht Bayern Fracking? Welche Risiken bestehen? Können wir Fracking verhindern? Am 23. April 2015 um 20 Uhr: Film und Diskussion im Foolstheater im Kultur im Oberbräu. Der Eintritt ist frei. |
Sonntag, 19. April 2015
Mitmachen beim Mobilitätskonzept
Auftakt zum Mobilitätskonzept für Holzkirchen! Mit Bürgerbeteiligung als wichtigem Bestandteil.
Mitte April haben sich der Verkehrsplaner Dr. Kaulen und der Moderator Prof. Sturm bereits mit den Bürgerinitiativen zu einer intensiven Arbeitssitzung getroffen. Nun fällt der offzielle Startschuß für unser Mobilitätskonzept: Am Samstag, den 25. April ist es endlich soweit!
Mitte April haben sich der Verkehrsplaner Dr. Kaulen und der Moderator Prof. Sturm bereits mit den Bürgerinitiativen zu einer intensiven Arbeitssitzung getroffen. Nun fällt der offzielle Startschuß für unser Mobilitätskonzept: Am Samstag, den 25. April ist es endlich soweit!
Freitag, 17. April 2015
Geothermie: Das Holzkirchner Konzept
Gestern standen der Leiter der Gemeindewerke und weitere Experten dem Marktgemeinderat in öffentlicher Sitzung Rede und Antwort.
Das Thema: Der aktuelle Stand der technischen und wirtschaftlichen Planungen für das Holzkirchner Geothermieprojekt. In zwei Wochen muß eine Entscheidung getroffen werden. Sonst erledigt sich das Projekt allein durch Zeitablauf. Die Entscheidung ist auch nach mehreren Jahren der Vorbereitung angesichts des Finanzvolumens und des Risikos nicht leicht. Umso mehr freut es uns, daß die Sitzung gut besucht war und sich auch viele ZuhörerInnen ein Bild von diesem komplexen Projekt machen konnten.
Mit unserem Blog versuchen wir unsere Leser bezüglich der anstehenden Entscheidung auf dem Laufenden zu halten. Heute beginnen wir mit dem technischen Konzept: Wie sieht die aktuelle technische Planung für Holzkirchen aus?
Wir freuen uns auf anregende Fragen, Kommentare, Diskussionsbeiträge, die uns bei unserer Entscheidung unterstützen können.
Das Thema: Der aktuelle Stand der technischen und wirtschaftlichen Planungen für das Holzkirchner Geothermieprojekt. In zwei Wochen muß eine Entscheidung getroffen werden. Sonst erledigt sich das Projekt allein durch Zeitablauf. Die Entscheidung ist auch nach mehreren Jahren der Vorbereitung angesichts des Finanzvolumens und des Risikos nicht leicht. Umso mehr freut es uns, daß die Sitzung gut besucht war und sich auch viele ZuhörerInnen ein Bild von diesem komplexen Projekt machen konnten.
Mit unserem Blog versuchen wir unsere Leser bezüglich der anstehenden Entscheidung auf dem Laufenden zu halten. Heute beginnen wir mit dem technischen Konzept: Wie sieht die aktuelle technische Planung für Holzkirchen aus?
Wir freuen uns auf anregende Fragen, Kommentare, Diskussionsbeiträge, die uns bei unserer Entscheidung unterstützen können.
Sonntag, 12. April 2015
Grüne Termine im April
In diesem Monat gibt es neben den Terminen des Marktgemeinderats zwei interessante unseres Ortsverbands:
Grüner Montag am 13. April ab 19:30 Uhr im Kulturcafe im Kultur im Oberbräu. In geselliger, lockerer Runde sprechen wir über aktuelle Themen. Auch Nicht-Grüne sind herzlich willkommen.
Stop Fracking – Information mit Film, und Diskussion über Fracking. Am Donnerstag, den 23. April, um 20 Uhr im Foolstheater im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen. Durchaus ein lokales Thema, gerade jetzt, wo die Entscheidung zur Geothermie ansteht.
Weitere Informationen auf der Website des Ortsverbands.
Hier noch ein Schmankerl der Holzkirchnerei: Ein Gespräch mit Landrat Wolfgang Rzehak.
Alle Posts zum Ortsverband.
Zum aktuellen Post.
Grüner Montag am 13. April ab 19:30 Uhr im Kulturcafe im Kultur im Oberbräu. In geselliger, lockerer Runde sprechen wir über aktuelle Themen. Auch Nicht-Grüne sind herzlich willkommen.
Stop Fracking – Information mit Film, und Diskussion über Fracking. Am Donnerstag, den 23. April, um 20 Uhr im Foolstheater im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen. Durchaus ein lokales Thema, gerade jetzt, wo die Entscheidung zur Geothermie ansteht.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen auf der Website des Ortsverbands.
Hier noch ein Schmankerl der Holzkirchnerei: Ein Gespräch mit Landrat Wolfgang Rzehak.
Alle Posts zum Ortsverband.
Zum aktuellen Post.
Freitag, 10. April 2015
Holzkirchen sucht Jugendbeauftragte
Die Gemeinde Holzkirchen hat mehrere engagierte Beauftragte, die ehrenamtlich viel Arbeit leisten. Die Integrationsbeauftragten setzen sich zum Beispiel für die AsylbewerberInnen ein und koordinieren die ehrenamtlichen HelferInnen. Der Beauftragte für Fuß- und Radverkehr kümmert sich in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung um ein radl- und fußgängerfreundliches Holzkirchen. Die Seniorenbeauftragten und der Behindertenbeauftragte sind Ansprechpartner für alte respektive behinderte Menschen.
Aber ein Posten ist seit Jahren vakant: Holzkirchen hat keine Jugendbeauftragte, keinen Jugendbeauftragten.
Das soll sich jetzt ändern!
Aber ein Posten ist seit Jahren vakant: Holzkirchen hat keine Jugendbeauftragte, keinen Jugendbeauftragten.
Das soll sich jetzt ändern!
Donnerstag, 9. April 2015
Geothermie – jetzt fällt die Entscheidung
Nach langen Verzögerungen aus verschiedenen Gründen fällt die Entscheidung für oder gegen das Holzkirchner Geothermie-Projekt noch im April!
Ein völlig neues Konzept wurde erstellt. Die Tendenz geht zum Kleinen.
Am Donnerstag, den 16. April gibt es eine öffentliche Informations-Sitzung des Gemeinderats. Hier kann sich jeder Bürger, jede Bürgerin über die geplante Holzkirchner Geothermie informieren. Kritisch sein, mitdenken. Wir haben uns dafür eingesetzt, daß diese Sitzung öffentlich ist – jetzt erwarten wir auch viele Interessierte. Und freuen uns auf einen Meinungsaustausch im Anschluß daran bzw. in den folgenden zwei Wochen. Denn:
Am Donnerstag, den 30. April wird der Gemeinderat die endgültige Entscheidung treffen, natürlich ebenfalls in öffentlicher Sitzung.
Alle Posts zu Geothermie und Energie.
Zum aktuellen Post.
Ein völlig neues Konzept wurde erstellt. Die Tendenz geht zum Kleinen.
Am Donnerstag, den 16. April gibt es eine öffentliche Informations-Sitzung des Gemeinderats. Hier kann sich jeder Bürger, jede Bürgerin über die geplante Holzkirchner Geothermie informieren. Kritisch sein, mitdenken. Wir haben uns dafür eingesetzt, daß diese Sitzung öffentlich ist – jetzt erwarten wir auch viele Interessierte. Und freuen uns auf einen Meinungsaustausch im Anschluß daran bzw. in den folgenden zwei Wochen. Denn:
Am Donnerstag, den 30. April wird der Gemeinderat die endgültige Entscheidung treffen, natürlich ebenfalls in öffentlicher Sitzung.
Alle Posts zu Geothermie und Energie.
Zum aktuellen Post.
Mittwoch, 8. April 2015
Über PPP und Kunstrasen
Holzkirchner Gymnasium / FOS haben nicht einen Rasen-Sportplatz bekommen, sondern Kunstrasen. Die Gemeinde hat den Aufpreis bezahlt. Grund: Die Holzkirchner Vereine sollen diesen Kunstrasenplatz auch nutzen können. Zum Trainig. Vor allem im Winter. Gegen Bezahlung.
Seit heute dürfen sie den Kunstrasenplatz auch nutzen. Der Grund für die lange Verzögerung: Die Nutzungsbedingungen waren nicht geklärt. Das sollte doch nicht so schwer sein, meint man. Ist es aber. Die Schwierigkeiten liegen im System. Und das heißt Public-Privat-Partnership.
Seit heute dürfen sie den Kunstrasenplatz auch nutzen. Der Grund für die lange Verzögerung: Die Nutzungsbedingungen waren nicht geklärt. Das sollte doch nicht so schwer sein, meint man. Ist es aber. Die Schwierigkeiten liegen im System. Und das heißt Public-Privat-Partnership.
Abonnieren
Posts (Atom)