Willkommen

Unser Blog beginnt im Januar 2012. Weiter unten finden Sie in der rechten Spalte die »Grüne Wortwolke«. Wenn Sie ein bestimmtes Wort anklicken, kommen Sie zu allen Beiträgen, die wir mit diesem Etikett versehen haben. In der linken Spalte finden Sie ein Kontaktformular.

Sonntag, 16. März 2014

Wir für Holzkirchen!

Vernunftgeleitete Politik für das Gemeinwohl, immer gut informiert und vorbereitet – so läßt sich unsere kommunalpolitische Arbeit in den letzten Jahren zusammenfassen.

Natürlich, ohne Mehrheit geht naturgemäß nicht alles.
Aber wir konnten auch als kleine zweiköpfige Fraktion in einigen Dingen erfolgreich Überzeugungsarbeit leisten und wir konnten auf jeden Fall Akzente setzen.
Grün bewegt. Kompetenz für Holzkirchen.

Wir sind gespannt, wie die Holzkirchner Bürgerinnen und Bürger unsere Arbeit wahrnehmen.
Heute abend wissen wir mehr!

In der Ruhe liegt die Kraft: Bürgermeisterkandidat Robert Wiechmann probiert das Grüne Eis beim Franzetti. Im Vordergrund Wachtelhund Dago.
Robert Wiechmann und Ulrike Küster: Ihre Gemeinderatsvertreter von Bündnis 90 / Die Grünen im Holzkirchner Gemeinderat 2008 bis 2014.

Tip: Unser Post »Wählen – warum, wen, und vor allem: wie?«
Alle Posts zu Kommunalwahl 2014.

Für alle noch Unentschlossenen:
Auf der Website unseres Ortsverbandes finden Sie Informationen zu allen Grünen Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinderat und Kreistag, zu unserem Bürgermeisterkandidaten Robert Wiechmann und zu unserem Programm.

Hier können Sie unseren Wahlprospekt herunterladen.

Auf der Website unseres Kreisverbandes finden Sie Informationen zu unserem Landratskandidaten Wolfgang Rzehak und zu allen Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Landkreis für den Kreistag.

Zum aktuellen Post.

Freitag, 14. März 2014

Asyl in Holzkirchen

Letzten Mittwoch entführte uns HaJo Netzer in seinem wunderbaren – und sehr gut besuchten – Vortrag »Wunderbare Welt?« in die entlegenen Regionen des Himalaya und der Antarktis. Er und seine Coreferenten Gerhard Waas und Dr. Bernd Mayer-Hubner zeigten anhand beeindruckender Bilder und mit großer Fachkenntnis die Folgen des Klimawandels auf Fauna, Flora und Gesundheit des Menschen.

Einen Blick auf unsere Welt ganz anderer Art wirft die Politische Matinee der Frauen in Schwarz« zum Thema »Asyl in Holzkirchen«. Am Wahlsonntag, den 16. März, im Foolstheater des Kultur im Oberbräu um 11 Uhr, Eintritt ist frei.

Dienstag, 11. März 2014

Acht Wahrheiten zur Südumgehung Holzkirchen

Eine Tradition scheint Holzkirchen erhalten zu bleiben. Regelmäßig flammt das Thema »Südumgehung« im Kommunalwahlkampf auf, zweimal sogar wahlentscheidend. Danach passiert dann regelmäßig gar nichts.

Heute sollte es im Hauptausschuss lediglich darum gehen, ob es eine Bürgerbefragung oder einen Bürgerentscheid gibt zu den zwei Fragen: Möchten die Bürgerinnen und Bürger, daß die ortsnahe Südumfahrung Holzkirchen weiter geplant wird? Möchten die Hartpenninger, daß die Gemeinde sich dafür einsetzt, daß Planungen aufgenommen werden dürfen? (siehe Post Bürgerentscheid versus Bürgerbefragung).
Doch die Freien Wähler beantragten, daß der Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung genommen wird – und sie bekamen Unterstützung von der CSU. Angeblicher Grund: man wolle derart wichtige Entscheidungen dem neuen Gemeinderat überlassen.

Tatsächlich basteln die Freien Wähler an der Mythenbildung, daß die ortsferne Südumfahrung doch noch durchsetzbar sei. Das halten wir für Wählertäuschung.


Montag, 10. März 2014

Wunderbare Welt!

»Wunderbare Welt? Die Gletscher gehen – die Tigermücke kommt!«

Unter diesem Motto zeigt der bekannte Warngauer Bergsteiger und Expeditionsleiter HaJo Netzer  am Mittwoch, den 12. März um 20 Uhr im Foolstheater im Kultur im Oberbräu beeindruckende Bilder von seinen weltweiten Bergtouren vor dem Hintergrund des Klimawandels. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 7. März 2014

Jugend (im) Gemeinderat

Jugendliche für (Kommunal-)Politik interessieren und ihre Interessen vertreten – das ist das erklärte Ziel des Jugendgemeinderats in Holzkirchen. Warum will das nicht so recht klappen?

Karl Bär – mehrere Jahre Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend – hat viel Erfahrung damit, Jugendliche für politisches Engagement zu begeistern. Er hat sich intensiv mit dem Thema Jugendgemeindrat befaßt.

Donnerstag, 6. März 2014

Zweiter Infostand und Erster Grüner ..

... der Holzkirchen lenken will (siehe untenstehendes Interview im Holzkirchner Merkur).

Am kommenden Samstag, den 8. März Weltfrauentag! – finden Sie uns wieder von 9 - 12 Uhr auf dem Marktplatz, Eingang Herdergarten.

Sie haben Gelegenheit, uns und unsere Kommunalpolitik kennenzulernen. Ganz persönlich. Wir sprechen gern mit Ihnen über Ihre Anliegen und Fragen.
Wir verteilen keine warmen Würstl, keine Tüten mit Hochglanzprospekten, keine Blumentöpfe und keine Plastik-Kugelschreiber. Eine kleine Überraschung wartet dennoch auf Sie!

Mittwoch, 5. März 2014

Wählen – warum, wen, und vor allem: wie?

Warum?
Weil sonst andere für Sie wählen! Nehmen Sie Einfluss, das sollten Sie sich wert sein.

Wen?
Uns Grüne. Das Stöbern in unserem Blog und auf unserer Website sollte Sie überzeugen. Wenn nicht, kontaktieren Sie uns doch bitte. Besuchen Sie uns auf unseren Infoständen oder lassen Sie sich besuchen.

Wie?
Listenkreuze, Kumulieren, Panaschieren, Durchstreichen – das Kommunalwahlrecht in Bayern bietet viele Möglichkeiten für die individuelle Meinungsäußerung. Wir zeigen, wie es geht, und wo man üben kann:

Montag, 3. März 2014

Breites Band in Bürgerhand

Eines der Themen, die unsere Besucher beim Grünen Montag bewegten: Breitband-Versorgung.
Ein schneller Internet-Anschluß wird längst, wie Wasser und Strom, als eine Selbstverständlichkeit gefordert, nicht nur in den Gewerbegebieten.
Holzkirchen hat sich da gut aufgestellt.

Sonntag, 2. März 2014

Grüner Rosenmontag

Am kommenden Montag ist wieder Grüner Montag – Grüner Rosenmontag!

Achtung! Wir treffen uns diesmal an einem anderen Ort: im griechischen Restaurant Delphi, Marktplatz 20! Gleiche Uhrzeit: ab 20 Uhr.

Sie können uns unverbindlich kennenlernen, zuhören und mitdiskutieren, Neues aus der Gemeindepolitik und über unser Wahlprogramm erfahren oder auch selber Themen einbringen – wir freuen uns auf Sie! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Und es gibt noch einen spannenden Termin.

Samstag, 1. März 2014

Intensive Gespräche bei kaltem Wetter – unser erster Infostand auf dem Marktplatz

Zu unserem ersten Infostand heute kam auch Landratskandidat Wolfgang Rzehak und stand den durchwegs interessierten Holzkirchnerinnen und Holzkirchnern Rede und Antwort zur aktuellen Situation im Landkreis, erklärte seine Politik als Kreisrat und – möglicherweise bald – als Landrat. Näheres unter »Hausmannskost und harte Arbeit« auf der Website des KV.